Love Nature

Warum ein Redaktionsleitfaden wichtig ist

Warum ein Redaktionsleitfaden unverzichtbar ist und wie er in WordPress hilft

Ein Redaktionsleitfaden ist ein essenzielles Dokument für die einheitliche und effiziente Content-Erstellung in einem Content-Management-System (CMS) wie WordPress. Er stellt sicher, dass alle Teammitglieder konsistent arbeiten, die Qualität der Inhalte hoch bleibt und das Corporate Design gewahrt wird.

Warum ein Redaktionsleitfaden wichtig ist

Ein gut strukturierter Redaktionsleitfaden hilft:
Einheitlichkeit zu gewährleisten – Tonalität, Stil und Format der Beiträge bleiben konsistent.
Fehler und Nacharbeit zu reduzieren – Klare Vorgaben minimieren Missverständnisse.
Effizienz zu steigern – Neue Redakteure können schneller eingearbeitet werden.
SEO- und Strukturvorgaben einzuhalten – Optimale Nutzung von Keywords, Meta-Daten und internen Links.


Einsatz in WordPress: Wie wird der Redaktionsleitfaden gepflegt?

Der Leitfaden kann in WordPress direkt integriert und regelmäßig aktualisiert werden. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen:

  • Als feste Seite im Backend (z. B. als nicht öffentliche „Hilfe“-Seite)
  • In einem kollaborativen Dokument (Google Docs, Notion, Confluence) mit Verlinkung in WordPress
  • Als Custom Dashboard Widget – Ein direkt im WordPress-Dashboard sichtbares Infopanel für Redakteure

Wer macht was?

  • Content Manager / Chefredakteur – Erstellt und aktualisiert den Redaktionsleitfaden, überprüft Inhalte.
  • Redakteure / Autoren – Halten sich an die Vorgaben, geben Feedback zu Verbesserungen.
  • SEO- und Webdesigner – Ergänzen technische Richtlinien für Meta-Daten, Bildgrößen und Ladezeiten.

Sinnvolle Definitionen: Templates und Stylesheets

Ja, es macht absolut Sinn, Templates und Stylesheets festzulegen.

Dadurch wird sichergestellt, dass:

Das visuelle Erscheinungsbild konsistent bleibt (Farben, Schriftarten, Layouts)
Struktur und Formatierungen einheitlich sind (H1-H6, Absätze, Bildgrößen)
Bestimmte inhaltliche Regeln eingehalten werden (z. B. kein Fettdruck außer für Keywords)

Mögliche Inhalte für diesen Abschnitt im Leitfaden:

Welche Schriftarten und Farben sind erlaubt?
Welche Bildgrößen und Formate sollen genutzt werden?
Wie werden Zitate, Listen oder Call-to-Actions formatiert?
Dürfen Stockbilder oder nur eigene Fotos verwendet werden?

Fazit

Ein Redaktionsleitfaden ist ein wertvolles Werkzeug für die Arbeit mit WordPress. Er sorgt für Qualität, Einheitlichkeit und Effizienz und kann durch klare Definitionen von Templates und Stylesheets noch weiter verbessert werden. Ein gut gepflegter Leitfaden erleichtert die Zusammenarbeit und trägt maßgeblich zu einem professionellen Online-Auftritt bei.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch
Nach oben scrollen